WebiNoon®: Harnwegsinfektionen pflanzlich behandeln und vorbeugen

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

*
*
*
*
*
*
Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter. Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Moderatoren

Bild eines Moderators

Juliane von Meding

Apothekerin

Termine

  • 25. April 2023, 10:30 - 10:45
  • 25. April 2023, 18:00 - 18:15
  • 13. September 2023, 10:30 - 10:45
  • 13. September 2023, 18:00 - 18:15

Inhalt / Nutzungsbedingungen

Harnwegsinfektionen pflanzlich behandeln und vorbeugen Angocin® Anti-Infekt N

Beschreibung: Vor allem bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen werden immer noch sehr häufig Antibiotika eingesetzt. Die Leitlinien empfehlen inzwischen den zurückhaltenden Umgang aufgrund der Resistenzlage. Wie wirkt ANGOCIN® Anti-Infekt N und warum wird das Arzneimittel in der aktuellen S3-Leitlinie Harnwegsentzündung explizit empfohlen?
Im WebiNoon® geben wir in kurzen 15-20-Minuten Informationen zur Indikation Harnwegsinfekt sowie Beratungstipps zu ANGOCIN® Anti-Infekt N.

Diese Veranstaltung wird freundlicherweise gefördert von der Repha GmbH Biologische Arzneimittel.

Pltichttext

---------------------------------------------------------------------------------------

Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie einer Weitergabe folgender Daten an das die Veranstaltung unterstützende pharmazeutische Unternehmen zu:

Apothekenname mit Postleitzahl und Stadt.

Mit der „Einwilligung Datenweitergabe“ stimmen Sie zu, dass wir zusätzlich Ihren Namen und Vornamen an das pharmazeutische Unternehmen weitergeben. E-Mail-Adressen werden grundsätzlich nicht weiter gegeben.

Das pharmazeutische Unternehmen (Industriepartner von Azerta) verwendet die Daten für Marketingaktivitäten, um Sie beispielsweise über den Außendienst mit Proben oder Informationsmaterial zu versorgen.

Die Einwilligung zur Weitergabe der Daten ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf kann jederzeit über das Kontaktformular auf WebiNoon.de oder Azerta.de vorgenommen werden oder über eine E-Mail an info@azerta.de erfolgen.

Zum Hochladen hier ablegen