Prof. Dr. Hans-Jürgen Tietz
Dermatologe, Berlin
Bei vaginalen Infektionen ist die Apotheke oft erster Ansprechpartner. Wie unterscheiden sich verschiedene Infektionen? Welche Fragen sind wichtig, um die Grenzen der Selbstmedikation zu beachten und wie wirken verschiedene, bei Vaginalmykosen eingesetzten Wirkstoffe? Prof. Tietz ist Dermatologe und spezialisiert auf Mykosen. Seine Referate begeistern durch hohe Praxisnähe, viele Bilder und hohen Informationsgehalt.
Wir bieten Ihnen für das interessante Webinar zwei Termine zur Auswahl an und bitten Sie herzlich, sich nur bei einem Termin anzumelden, um allen Interessenten einen Platz zu ermöglichen. Noch eine Bitte: sollten Sie am Webinar angemeldet sein, aber doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab. Den Abmeldelink finden Sie auf der elektronischen Anmeldebestätigung. Sie ermöglichen damit Kollegen/innen die Teilnahme.
Das WebiNight® ist zur Akkreditierung eingereicht für 2 Punkte der BAK. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per Email zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.
---------------------------------------------------------------------------------------
Sollten Sie am Webinar angemeldet sein, aber doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab. Den Abmeldelink finden Sie auf der elektronischen Anmeldebestätigung. Sie ermöglichen damit Kollegen/innen die Teilnahme.
Das Webinar ist akkreditiert mit 2 Punkten der BAK. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per Email zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gute und stabile Internetverbindung, bevorzugt über Ethernet, da meist stabiler als WLAN.
---------------------------------------------------------------------------------------Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie einer Weitergabe folgender Daten an das die Veranstaltung unterstützende pharmazeutische Unternehmen zu:
Apothekenname mit Postleitzahl und Stadt.
Mit der „Einwilligung Datenweitergabe“ stimmen Sie zu, dass wir zusätzlich Ihren Namen und Vornamen an das pharmazeutische Unternehmen weitergeben. E-Mail-Adressen werden grundsätzlich nicht weiter gegeben.
Das pharmazeutische Unternehmen (Industriepartner von Azerta) verwendet die Daten für Marketingaktivitäten, um Sie beispielsweise über den Außendienst mit Proben oder Informationsmaterial zu versorgen.
Die Einwilligung zur Weitergabe der Daten ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf kann jederzeit über das Kontaktformular auf WebiNight.de oder Azerta.de vorgenommen werden oder über eine E-Mail an info@azerta.de erfolgen.