Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Geschäftsführende Gesellschafterin
Schüßler-Plan
Michael Halstenberg
Leiter des Verbands- und Kooperationsmanagements Bau bei der VHV Allgemeine Versicherung
Vorstandsmitglied der Initiative Deutschland baut! e.V.
Assoziierter Partner bei der Smoltczyk & Partner GmbH
Vorsitzender VDI-Fachbeirat Bautechnik
Vorstandsmitglied VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
Die Web-Diskussion ist eine Veranstaltung der Fachzeitschrift Bauingenieur
Zu wenig Wohnraum, marode Infrastruktur, hohe Klimaschutz-Anforderungen. Die Aufgaben im Neubau und bei der Sanierung sind gewaltig und könnten der Baubranche auf Jahre hinaus Arbeitsplätze sichern. Doch stimmen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen? Sind Automatisierung und Digitalisierung ein Rezept gegen die seit Jahren stagnierende Produktivität oder machen sie die Branche anfälliger für Angriffe von außen? Gelingt es, genügend – auch junge und weibliche – Fachkräfte zu finden, um den Herausforderungen gerecht zu werden?
Aspekte der Veranstaltung:
- Dauerhafte stabile Nachfrage
- Zunehmende Automatisierung und Digitalisierung
- Innovative Antworten auf Klimaschutz-Herausforderungen
- Offene Fragen und Themenwünsche
- Mehr Frauen in der Baubranche – Chance oder Sackgasse?
Diskussions-Teilnehmende:
Christina Zimmermann, M.Sc. , Geschäftsführende Gesellschafterin Schüßler-Plan
Rechtsanwalt Michael Halstenberg, Leiter des Verbands- und Kooperationsmanagements Bau bei der VHV Allgemeine Versicherung; Vorstandsmitglied der Initiative Deutschland baut! e.V.
Dr. Ulrich Klotz, M.Sc. , Assoziierter Partner und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Smoltczyk & Partner GmbH; Vorsitzender des VDI-Fachbeirat Bautechnik und Vorstandsmitglied der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
Moderation:
Dr. Karlhorst Klotz, Chefredakteur der Fachzeitschrift Bauingenieur