Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Veranstalter
Veranstalterkooperation
Das hessische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Klima und Verbraucherschutz hat im vergangenen Oktober eine „hessische Ernährungsstrategie” eingeleitet, die sich positiv auf den Klima- und Artenschutz, die Landwirte und Verbraucher*- innen auswirken soll. Hier knüpft die Online-Veranstaltung „Was hat eine regionale Ernährung mit Klima & Artenschutz zu tun?“ am Freitag, den 12. Februar 2021 um 19:30 Uhr an.
Über folgende Thesen und Fragestellungen wollen wir Verbraucher*innen, Landwirte und Kommunalpolitiker*innen informieren und uns gemeinsam mit den eingeladenen Diskussionsgästen austauschen:
• Bodenleben-Humusaufbau-CO2-Speicherung und regionaler Absatz, wirkt dem Klimawandel entgegen.
• Gesunder Boden gleich gesundes Trinkwasser – auf dem darüber hinaus wertvolle nährstoffreiche Nahrungsmittel für die menschliche Ernährung wachsen, die sich auch stärkend auf das Immunsystem auswirken.
• Artenvielfalt fördern: Schaffung von Lebensräumen in der Landwirtschaft, die nachhaltig wirksam dem Artensterben entgegenwirken.
• Wie sieht eine regionale, klimafördernde, funktionierende Landwirtschaft aus, damit ein faires und nachhaltiges Miteinander von Gesellschaft, Landwirtschaft sowie der heimische Tier- und Pflanzenwelt möglich ist?
• Welche Veränderungen braucht es in der Politik und in der Gesellschaft?