Referent
Welche Rolle spielt Lärm in der Entwicklung von kleinen Kindern? Wie entsteht Lärm in Bildungseinrichtungen und welche Auswirkungen hat die Lärmbelastung auf Kinder und Mitarbeiter? Was ist nutzungsorientierte Akustik?
Ob im Austausch mit Anderen, im freien Spiel oder in der Selbsterfahrung: Kinder probieren sich aus, entdecken ihre Fähigkeiten und sind dabei auch laut. Aber wo wird Laut-Sein zum Lärm und damit zur Belastung? Das situative Laut-Sein der kindlichen Selbsterfahrung ist nicht die alleinige Ursache der Lärmbelastung in Kitas. Lärm ist sehr vielschichtig und wirkt sich auf die Lernprozesse, die pädagogische Arbeit und die Gesundheit der Kinder und Fachkräfte aus.
In diesem Webinar erläutert unser Akustikexperte Udo Dünisch wissenschaftliche Grundlagen zum Thema Akustik und die besonderen Anforderungen an Bildungsstätten (DIN 18041). Bildungsräume funktionieren nur gut, wenn das gegenseitige Hören und Verstehen möglich ist. Lernen Sie mit uns wie wichtig Sprachverständlichkeit und Raumakustik insgesamt für Gesundheit und gute Bildungsräume sind.
Neben dem Wissen über Absorber und Co., gibt Ihnen Udo Dünisch praktische Einblicke in die Umsetzung und freut sich auf Ihre Rückfragen zum Thema.