„Versteht mich doch mal!" Social Media – Gefahr oder Chance für Jugendliche?

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Moderatoren

Bild eines Moderators

Verbraucherzentrale Brandenburg

Veranstalter

Bild eines Moderators

Polizeipräsidium Land Brandenburg

Veranstalter

Bild eines Moderators

Gesprächspartner

Prof. Dr. Hajok, UNI Erfurt

Hr. Mertens, Landeselternrat

Fr. Dreizehner, Landesschülerrat

Hr. Blumberg, Polizeiliche Prävention

Beschreibung

WhatsApp, Instagram und Co: Auf der einen Seite tauchen Jugendliche immer tiefer in die Welt digitaler Medien ein. Auf der anderen Seite stößt der gesetzliche Kinder- und Jugendmedienschutz gerade hier mit seinen klassischen Schutzinstrumenten (Altersfreigaben, Zugangsbeschränkungen etc.) an seine Grenzen. Man gewinnt schnell den Eindruck, dass Jugendliche und Erwachsene in der Beurteilung Sozialer Medien Welten trennen.

Das Polizeipräsidium Land Brandenburg und die Verbraucherzentrale Brandenburg laden zu einer Online-Gesprächsrunde ein, um über Chancen und Risiken der digitalen Welt zu diskutieren. Unsere Gesprächspartner sind:

→ Prof. Dr. Daniel Hajok, Kommunikations- und Medienwissenschaftler, Honorarprofessor an der Universität Erfurt, Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM)

→ René Mertens, Landeselternrat Brandenburg

→ Nele Dreizehner, Landesschülerrat Brandenburg

→ Dirk Blumberg, Leiter der Polizeilichen Prävention im Land Brandenburg

Die Teilnahme der Veranstaltung ist kostenfrei.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Eltern und bildungspolitisch interessierte Verbraucher*innen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Technische Voraussetzungen:

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox oder Chro-me Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Soft-ware nur eingeschränkt. Hier finden Sie einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können.

Zum Hochladen hier ablegen