Verbraucherrechte mit den Unterrichtsmaterialien der Verbraucherzentrale

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Moderatoren

Bild eines Moderators

Claudia Joest

Verbraucherzentrale Brandenburg

Bild eines Moderators

Daniella Schenkenhofer

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Beschreibung

Wir erläutern den Einsatz der Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung

Im Online-Seminar zeigen wir auf, wie Sie mit den Unterrichtsmaterialien ausgewählte Verbraucherrechte wie Gewährleistung, Garantie, Stornierung von Kaufverträgen u.a. schülernah behandeln können.

Die Online-Fortbildung ist für Lehrkräfte im Land Bandenburg anerkannt: 210825-35.11-46512-210625.4

Die Unterrichtsmaterialien vermitteln diese Verbraucherrechte an unterschiedlichen Fallbeispielen, vom kaputten Fernseher über den Onlinekauf bis hin zu Situationen im Supermarkt. So haben die Schülerinnen und Schüler nach der Unterrichtseinheit Antworten auf die folgenden Fragen:

"Wenn ich etwas umtauschen will, dann...",

"Wenn ein Gerät kaputt geht, mache ich...",

"Zum Thema Taschengeld fällt mir ein, …",

"Verträge muss man...",

"Wenn ich ein Problem mit einem Verkäufer habe, dann...".

Außerdem sprechen wir über die Einordnung im Rahmenlehrplan Brandenburg und die methodisch-didaktischen Hinweise.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte von weiterführenden Schulen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Informationen zur Anmeldung

Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenfrei. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während der Veranstaltung in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet. Sofern Sie anonym bleiben wollen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden.

Technische Voraussetzungen

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox, Edge oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Weitere Materialien und Hinweise auf Veranstaltungen für das ÜT Verbraucherbildung:

Newsletter Verbraucherbildung der Verbraucherzentrale Brandenburg e. V.

Zum Hochladen hier ablegen