EU-Projekte zu Unionswerten, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Moderatorin und Referierende

Bild eines Moderators

Sabrina Fleischer

Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH),
Enterprise Europe Network 

Bild eines Moderators

Stefanie Ismaili-Rohleder

Referentin Kontaktstelle CERV Deutschland des EU-Programms: „Citizens, Equality, Rights and Value"

Bild eines Moderators

Claudia Zempel

Dezernentin des Städteverbandes
Schleswig-Holstein

Bild eines Moderators

Stefan Müller

Kommunaler Förderberater der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)

Beschreibung

Im Rahmen der Online-Veranstaltung lernen Sie das EU-Programm CERV (Stefanie Ismaili-Rohleder), die Beratungsangebote des Enterprise Europe Network (Sabrina Fleischer) und die Förderberatung für Kommunen der IB.SH (Stefan Müller) kennen. 

Stefanie Ismaili-Rohleder, Referentin der Kontaktstelle CERV Deutschland, wird Ihnen einen kompakten Überblick über das EU-Programm geben und die vier Themenbereiche Unionswerte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention vorstellen.
Hierbei wird es insbesondere um die jeweiligen Besonderheiten gehen, z.B. budgetfinanzierte und durch Pauschalsummen geförderte Projekte sowie allgemeine Förderkriterien.

CERV bietet sowohl für kommunale Akteure als auch für Akteure aus der Zivilgesellschaft zahlreiche Fördermöglichkeiten. Durch Unterstützung von Organisationen der Zivilgesellschaft und der bürgerschaftlichen und demokratischen Teilhabe sollen offene, auf Rechten beruhende, demokratische, gleichberechtigte und inklusive Gesellschaften aufrechterhalten und weiterentwickelt werden.

Antragsberechtigt sind Kommunen, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen, Forschungsinstitute, Stiftungen, Gewerkschaften, NGO's, Think Tank's und andere zivilgesellschaftliche Organisationen. 

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen!

Zum Hochladen hier ablegen