Strom vom Dach - Solarenergie effektiv nutzen mit Photovoltaik

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Referent

Bild eines Moderators

Verbraucherzentrale Hamburg

Bernhard Weyres-Borchert,
Energieberater

Inhalt

Auch im vermeintlich trüben Hamburg lässt sich die Kraft der Sonne nutzen. Immer mehr Hauseigentümerinnen und -eigentümer interessieren sich für Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach. Gründe sind steigende Stromkosten, gesunkene Anlagenpreise, eine verbesserte Technik, der Klimaschutz und neue gesetzliche Regelungen. Durch die 2023 in Kraft getretene Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beispielsweise wird die Einspeisung von Solarstrom besser vergütet.

Gleichzeitig sind Photovoltaikanlagen in Hamburg ab 2023 für Neubauten Pflicht. Zwei Jahre später ist die Installation sogar bei Bestandsimmobilien verpflichtend, wenn das Dach erneuert wird.

In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Technik wann sinnvoll ist, mit welchen Kosten zu rechnen ist und welche Faktoren Sie darüber hinaus einbeziehen sollten, wenn Sie eine PV-Anlage anschaffen möchten.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis: Ist Ihnen die anonyme Teilnahme am Online-Vortrag wichtig, so können Sie sich gerne mit E-Mail-Adresse und Nickname bzw. Pseudonym anmelden. Grundsätzlich wird der Name jedes Teilnehmenden nur den Moderatoren angezeigt. Ihre Fragen, die Sie in dem Chat stellen, sehen nur die Moderatoren.

Eine Übersicht aller Online-Vorträge, die wir anbieten, finden Sie auf unserer Website: https://www.vzhh.de/veranstaltungen

Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet Informationen, Beratung und Vorträge sowie Publikationen zu (fast) allen Themen, die Verbraucherinnen und Verbraucher betreffen. Wir unterstützen Ratsuchende seit über 60 Jahren bei der Durchsetzung ihrer Interessen in Fragen des privaten Konsums. Wir sind die Interessenvertretung für Verbraucherinnen und Verbraucher, setzen uns öffentlich – gegenüber der Politik, den Behörden, der Wirtschaft – und mit rechtlichen Mitteln für einen wirksamen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Verbraucherschutz ein.

Zum Hochladen hier ablegen