Sonnenenergie auf meinem Balkon

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

22. März 2023, 17:00 - 18:30
*
*
*
Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter. Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Moderatoren

Bild eines Moderators

Verbraucherzentrale RLP

Veranstalter

Bild eines Moderators

Fabian Fehrenbach

Energierechtsexperte
Verbraucherzentrale RLP

Termine

  • 22. März 2023, 17:00 - 18:30

Beschreibung

Strom mit Sonnenenergie erzeugen kann inzwischen jeder, der über ein für Photovoltaik geeignetes Dach oder einen passenden Balkon verfügt. Der Solarstrom kann genutzt werden, um das Elektroauto zu betanken und einen Beitrag zum Strombedarf des Haushalts zu leisten. Der Überschuss wird ins Netz eingespeist. Kleine, steckerfertige Solarmodule sind eine Alternative für alle, die keine Dachfläche zur Verfügung haben.

Was beim Anschluss der Solarmodule für den Balkon zu beachten ist, darüber informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Web-Seminar „Sonnenenergie auf meinem Balkon“. Fabian Fehrenbach, Referent Energierecht der Verbraucherzentrale, widmet sich den steckerfertigen Solarmodulen, auch Balkonmodule und geht in seinem Vortrag auf Kosten, Formalien und Sicherheitsaspekte ein.

Das Web-Seminar findet im Rahmen der Online-Seminar-Reihe „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ der Klimaschutzmanager:innen im Kreis Ahrweiler statt.

Das Web-Seminar dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann. Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Edge oder Google Chrome verwenden.

Zum Hochladen hier ablegen