Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Veranstalter
Politikwisenschaftlerin und Gründerin des European Democracy Labs
Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin
Moderator und
klimapolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament.
Die Europäische Union steht still. Drei Wochen nach den ersten Shutdowns, stehen wir vor gigantischen Herausforderungen. Wir ziehen ein politisches und wirtschaftliches Resúme. Wo stehen wir wirtschaftlich? Was ist der politische Status Quo? Entwickelt sich die Corona-Krise zu einer EU-Krise?
Wir diskutieren im Webinar die wirtschaftliche Ebene und Sachlage mit Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er zieht ein erstes wirtschaftliches Resúmé. Wo steht Deutschland, wo steht die EU wirtschaftlich in der Krise? Helfen die ersten Rettungsmaßnahmen? Und welche Chancen sieht er für die Europäische Union in der Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie für den European Green Deal? Der Green Deal war vor der Krise das zentrale Projekt der Europas. Ist er auch für die Zeit nach der Krise geeignet?
Ulrike Guérot, Autorin, Politologin und Gründerin des European Democracy Labs geht in die politische Analyse und diskutiert mit Marcel Fratzscher, ob wir ein “weiter so” der europäischen Institutionen gibt oder es jetzt die europäische Sozialunion geben kann? Geht das Europaparlament gestärkt aus der Situation oder erleben wir den Beginn einer neuen Solidarität oder den eines post-demokratischen Europas?
Moderiert von Michael Bloss, Mitglied im Umwelt- und Industrieausschuss der Greens/EFA im Europäischen Parlament.
WANN: Sonntag, 05.04.2020; 18.00 Uhr - 19:30 Uhr
Info: Nach der Anmeldung erhalten Sie alle notwendigen Daten zum Einloggen (auch telefonisch machbar) per Mail.