Schülerwarentests als Unterrichtsmethode

Anmeldung zum Webinar

26. September 2023, 14:00 - 15:30
*
*
*
Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter. Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Mitwirkende

Bild eines Moderators

Anne de Vries | Verbraucherzentrale Bundesverband

Moderation

Bild eines Moderators

Bettina Dingler | Stiftung Warentest

Referentin

Termine

  • 26. September 2023, 14:00 - 15:30

Inhalt

Ist die Produktempfehlung der Influencerin ein guter Rat oder doch nur Werbung? Und was ist von Käuferbewertungen und Rankings in Vergleichsportalen zu halten? Tests und Rezensionen im Netz sollen Orientierung geben, aber wie verlässlich sind sie und wie kommen sie zustande? Produkte oder Dienstleistungen selbst zu testen, sensibilisiert Schüler:innen für diese Fragen und hilft bei einer kritischen Bewertung. Die Online-Fortbildung stellt vor, wie Lehrkräfte Schülerwarentests im Unterricht umsetzen können.

Im Rahmen der Fortbildung stellt Bettina Dingler, Referentin Jugend und Schule bei der Stiftung Warentest, Schülerwarentests als Unterrichtsmethode vor. Sie zeigt, worauf es bei Planung und Durchführung von erfolgreichen Schülerwarentests ankommt und gibt Tipps, wie sich die Methode auf unterschiedliche Altersstufen und Lernniveaus der Schüler:innen anpassen lässt. Sie stellt auch das dazugehörige Unterrichtsmaterial der Stiftung Warentest vor und wird auf den Schülerwettbewerb „Jugend testet“ eingehen, der im Herbst 2023 in die nächste Runde startet. Der Schülerwettbewerb prämiert Warentests, durchgeführt von Schüler:innen zwischen 12 und 19 Jahren.
 

Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Klassenstufen 7 bis 13.

Zum Hochladen hier ablegen