Produktmanager, Die Stuttgarter
Geschäftsführer Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP)
Sehr geehrte Geschäftspartnerin, sehr geehrter Geschäftspartner,
ca. 2,9 Billionen EUR liquide Mittel existieren aktuell in den Deutschen Haushalten. Gigantische finanzielle Mittel. Wie diese renditeträchtig und steueroptimiert angelegt werden können, möchten wir Ihnen gerne aufzeigen.
Durch die Teilnahme an diesem Online-Seminar erlernen Sie diverse Modelle zur Optimierung von Einkommens- und Erbschafts- bzw. Schenkungssteuern. Sie können diese unterschiedlichen Lösungsansätze im Kundenberatungsgespräch künftig sinnvoll zur Steueroptimierung einsetzen.
Seminarinhalte:
- Einblick in das aktuelle Geldvermögen der Deutschen, der kurz- und mittelfristig zu erwartenden Erbschaften
- Herausforderung Steueroptimierung sowohl in der eigenen Altersvorsorge der Kunden als auch bei der planvollen Vermögensübertragung in die nächste Generation
- Kundenorientierte Lösungsansätze für die steueroptimierende Gestaltung von unterschiedlichen Versicherungslösungen
- Praxis-Einsatz diverser verkaufsunterstützender Beratungshilfen für die optimierte vertriebliche Umsetzung
Referenten:
- Klaus Helm, Produktmanager, Die Stuttgarter
- Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP).
Für diese Maßnahme erhalten Sie 55 Minuten Bildungszeit.
Sollten Sie das Online-Seminar früher verlassen müssen, entspricht Ihr Anrecht auf Bildungszeit Ihrer tatsächlich am Online-Seminar teilgenommenen Zeit. Die Daten hierfür werden dem Login-/Logout-Protokoll des Online-Seminar-Systems entnommen (eine alleinige Teilnahme per Telefon wird also nicht erkannt). Sie müssen mindestens 15 Minuten teilnehmen, um ein Anrecht auf Bildungszeit zu erhalten.
Die Bildungszeit wird Ihnen bei gut beraten automatisch gutgeschrieben, sofern Sie bei der Anmeldung Ihre gut beraten-ID angegeben haben. Wenn Sie keine gut-beraten-ID angegeben haben, erhalten Sie im Nachgang zum Online-Seminar eine Teilnahmebescheinigung.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Stuttgarter Lebensversicherung
Einwilligung zur Eintragung von Bildungszeit und Weiterbildungsmaßnahmen in die Weiterbildungsdatenbank des BWV e.V.:
Mit dem Eintrag meiner gut beraten-ID willige ich ein, dass Die Stuttgarter meine Teilnahme an der aufgeführten Weiterbildungsmaßnahme sowie die damit erreichte Bildungszeit an die Weiterbildungsdatenbank (WBD) des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. meldet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ich sichere ausdrücklich zu, dass ich persönlich an der Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen werde. Sofern ich nur partiell an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehme, stelle ich sicher, dass der Bildungsdienstleister darüber informiert ist. Ich werde dem Bildungsdienstleister alle Informationen zukommen lassen, die für eine korrekte Meldung meiner Weiterbildungsmaßnahmen erforderlich sind. Sofern ich trotz meiner eingehaltenen Informationsverpflichtung erkenne, dass Eintragungen zu meinen Weiterbildungsmaßnahmen nicht korrekt sind, mache ich den Bildungsdienstleister darauf aufmerksam.
Hinweise zum Datenschutz:
Ihre mit der Anmeldung übersandten Daten werden durch die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. und den Dienstleister edudip GmbH zur Durchführung des Online-Seminars verarbeitet.