Optimale Förderprogramme - Lichtblicke im Förderdschungel bekommen

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Moderator*innen

Bild eines Moderators

Dipl.-Ing. Angelika Baumgardt

Energieberaterin

MIT SONNE RECHNEN

Teil III: Optimale Förderprogramme

Lichtblicke im Förderdschungel bekommen

Viele Hausbesitzer*innen denken über die Nutzung erneuerbarer Energien nach. Doch wie schaffen sie es, die dafür notwendigen Investitionen zu stemmen? Hierzu können unterstützend finanzielle Kredit- und Zuschussprogramme von Bund oder Land in Anspruch genommen werden. Doch welche Förderprogramme gibt es? Wer kann eine Förderung beantragen? Was bedeuten die technischen Mindestvoraussetzungen? Wann, wo und wie können Anträge gestellt werden?

Wie Sanierungswillige und Bauherr*innen Durchblick im Förderdschungel behalten und die beste finanzielle Unterstützung für mehr Solarenergie am eigenen Haus finden, erläutern die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen im dritten Teil der Online-Vortragsreihe.


Zielgruppe:

Der Online-Vortrag richtet sowohl an Mieter*innen und Hausgemeinschaften als auch an private Haus- und Wohnungseigentümer*innen, Vermieter*innen und Kaufinteressierte.


Anmeldung:

Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrags in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet.

ACHTUNG: Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig für den Online-Vortrag anzumelden.


Technische Voraussetzungen:

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Edge Browser zu nutzen (alternativ Firefox oder Chrome). Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Zudem empfehlen wir die Teilnahme per Computer oder Laptop. Bei Teilnahme über Smartphones und Tablets sind einige Funktionen stark eingeschränkt. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Zum Hochladen hier ablegen