Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Steigende Kosten beim Heizen und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern muss. Ob es die Verteuerung von Gas und Öl durch eine CO2-Steuer oder das diskutierte Verbot von Ölheizungen ab 2026 ist – Verbraucher:innen sind verunsichert.
Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant, welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es? Wie finde ich das geeignete Heizsystem für mein Haus? Welche finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme ist möglich?
Energieberaterin Christine Mörgen von der Verbraucherzentrale Saarland gibt einen Überblick über mögliche Heizsysteme und Entscheidungshilfen. Schwerpunkte sind dabei
• Entscheidungsgrundlagen für eine neue Heizung
• Heizwärmebedarf
• Beschreibung möglicher Heizsysteme und worauf man bei der Planung achten sollte
• Fördermöglichkeiten durch den Staat
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 - 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.
Zielgruppe:
Der Vortrag wendet sich an alle Gebäudeeigentümer:innen, die ihre Heizung erneuern wollen oder müssen.
Anmeldung:
Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrags in der Teilnehmendenliste und im Chat eingeblendet.
ACHTUNG: Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig für den Online-Vortrag anzumelden.
Technische Voraussetzungen:
Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet.
Kontakt:
Bei Fragen können Sie sich an online-vortrag@verbraucherzentrale-energieberatung.de wenden.
Weitere Infos zu unserem Beratungsangebot:
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Weitere Online-Vorträge finden Sie unter
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/online-vortraege/