Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Referent Energierecht der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Projektteamleiter Team Energieberatung des Verbraucherzentrale Bundesverbands
Dieser Online-Vortrag kombiniert zwei Impulsvorträge im Umfang von jeweils etwa 30 Minuten mit je anschließender 15-minütiger Fragerunde.
Im ersten Teil des Vortrags wird das Thema Versorgerwechsel beleuchtet. Dabei wird Fabian Fehrenbach, Referent Energierecht der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, auf folgende Fragen eingehen:
- Macht ein Wechsel derzeit überhaupt Sinn?
- Was sollte man beachten, wenn man sich für einen Wechsel entscheidet?
- Wie spielen die Entlastungspakete des Bundes in dieses Thema hinein?
Zudem erhalten Sie einen Einblick in mögliche Stolperfallen bei der Nutzung von Wechselportalen sowie Hinweise für die eigene Anbieter- und Preisrecherche.
Der zweite Teil des Vortrags wird von Peter Kafke, Projektteamleiter Team Energieberatung des Verbraucherzentrale Bundesverbands, durchgeführt und behandelt allgemein nützliche Tipps und Tricks zum Energiesparen in verschiedenen Bereichen:
- Heizung
- Warmwasser
- Stromverbrauch
- Mobilität
- Konsum und Ernährung
Der Schwerpunkt liegt vor allem auf kostenlosen Maßnahmen.
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Privatpersonen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Anmeldung:
Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrags in der Teilnehmendenliste und im Chat eingeblendet.
ACHTUNG: Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig für den Online-Vortrag anzumelden.
Technische Voraussetzungen:
Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Kontakt:
Bei Fragen können Sie sich an online-vortrag@verbraucherzentrale-energieberatung.de wenden.
Weitere Infos zu unserem Beratungsangebot:
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Weitere Online-Vorträge finden Sie unter:
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/online-vortraege/