Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
VWT - Veranstalter
MMag. Dr. Niklas Schmidt, StB
Partner WOLF THEISS Rechtsanwälte
Inhaltsübersicht:
1. Ethereum als Plattform für NFTs (inkl. Konkurrenten)
2. Tokens und ihre Eigenschaften
3. Fungible Tokens vs. Non-Fungible Tokens
4. Einteilung von NFTs
5. Aufsehenerregende NFT-Beispiele der letzten Zeit
6. Marktvolumen von NFTs
7. Anzeichen eines NFT-Hypes
8. NFTs im Bereich von Kunst und Kultur (zB Beeple, Snoop Dogg, Tony Hawk, Lindsay Lohan, Damien Hirst, Grimes und Kings of Leon)
9. Sammelobjekte (zB CryptoKitties, CryptoPunks, Artblocks, Bored Ape Yacht Club, Meebits, NBA Top Shots und CryptoStamps)
10. Bedeutung des Metaverse (zB Decentraland, The Sandbox und Facebooks/Metas Vorstellungen dazu)
11. In-game items und Play-to-Earn (zB Axie Infinity)
12. Ethereum Name Service (ENS)
13. Marktplätze für NFTs (zB Opensea)
14. Analyse und Bewertung von NFTs (zB anhand von Floor Price und Rarity Score)
15. Betrügereien mit NFTs (zB durch Wash Trades)
16. Fraktionalisierung von NFTs (zB durch Fractional und PartyBid)
17. Kombination von Fungible und Non-Fungible Tokens (zB Charged Particles)
18. Unterscheidung zwischen Träger und Inhalt von NFTs
19. Erzeugung (Minting) von NFTs
20. Drops von NFTs
21. Herzeigen von und Angeben mit NFTs
22. Umweltaspekte von NFTs
23. Einkommensteuerliche Aspekte von NFTs
24. Umsatzsteuerliche Aspekte von NFTs
25. Zivilrechtliche Aspekte von NFTs
26. Urheberrechtliche Aspekte von NFTs
27. Aufsichtsrechtliche Aspekte von NFTs
Diese Veranstaltung ist anrechenbar für 2 Stunden auf die Fortbildungsverpflichtung
lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Teilnahmegebühr: € 160,00 plus 20 % Mwst.
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Webinars per Mail den Zugangscode und das Handout als pdf Dokument.
Stornobedingungen:
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich. Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.