Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Geschäftsführerin hdak
Vorstandsmitglied im hdak
„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #557 Online-Gespräch
Skizzen einer ganzheitlichen Betrachtung zur grundlegenden Optimierung von Infrastruktur und städtebaulichen Missständen in der Mitte Kölns
Das Projekt Bahnknoten Köln (3,6 Mrd. €) versucht, den Verkehrskollaps im Schienenknoten Köln zu verhindern. Doch ist heute schon erkennbar, dass nach Umsetzung dieses Konzeptes die Kapazitätsgrenzen erreicht sein werden. Darüber hinaus werden in keiner Weise städtebauliche Aspekte berücksichtigt. Im Gegenteil: Es stehen sogar zusätzlich gravierende Einschnitte in der Innenstadt bevor.
Mit dem Konzept „neue mitte köln“ wollen wir aufzeigen, wie mit einer ganzheitlichen Herangehensweise nicht nur eine weitreichende Verbesserung des schienengebundenen Personen- und Güterverkehrs erreicht werden kann, sondern auch erhebliche städtebauliche Potentiale für die Stadt gehoben werden können.
Zu Gast im hdak: Prof. Paul Böhm, Architekt
Moderation: Prof. Rüdiger Karzel, Vorstandsmitglied im hdak
Da die Teilnehmerzahl unserer Online-Gespräche technisch begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich von der Veranstaltung wieder abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Nur so kann Ihr Platz an jemand anderen vergeben werden. Vielen Dank!
Technische Hinweise:
Für das Online-Gespräch nutzen wir die Webinar-Software edudip.com. Mit dem hier aufgeführten Anmeldelink können Sie sich für das Online-Gespräch anmelden. Die Datenübertragung erfolgt auf deutsche Server und entspricht der deutschen Datenschutzverordnung. Die Installation einer Software ist nicht erforderlich.
Wegen der Übertragungsqualität ist ein HRC-Browser, z.B. neueste Version von Google Chrome, Firefox, Edge oder Safari, zu empfehlen und eine leistungsstarke Internetverbindung. Das Online-Gespräch ist dann live und wird in der Regel aufgezeichnet und später auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht. Zuschauer:innen sind automatisch stumm geschaltet und nicht im Bild sichtbar. Sie haben aber über die Chat-Funktion die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Fragen im Chat werden im Hintergrund durch eine/n Co-Moderator:in gesichtet und in das Gespräch eingebracht. Wenn gewünscht, kann auch einzelnen Zuschauer:innen das Wort erteilt werden.