Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Veranstalter
"Wie nachhaltig handeln wir im Land?"
Jürgen Kretz, Grüner Bundestagskandidat für den Wahlkreis Rhein-Neckar
Uwe Kleinert, Referent für Wirtschaft und Menschenrechte bei der Werkstatt Ökonomie in Heidelberg
Wenn wir von Nachhaltigkeit sprechen, geht es nicht nur um das persönliche Konsumverhalten. sondern auch um Standards, an denen sich politisches und wirtschaftliches Handeln orientieren sollte.
Mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG), die sowohl für den Globalen Norden als auch für den Globalen Süden gelten, hat sich die Weltgemeinschaft erstmals umfassende Ziele zur Umsetzung der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit gesetzt, nämlich: Soziales, Umwelt, Wirtschaft.
Einige deutsche Unternehmen haben sich mit Blick auf die Nachhaltigkeit selbst verpflichtet, entlang der Lieferketten Menschenrechte sowie Umweltstandards einzuhalten. Nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die weit in die Lieferketten hineinwirken und Missstände besonders deutlich zutage brachten, stellt sich dringender denn je die Frage: Bedarf es statt freiwilliger Selbstverpflichtungen verbindlicher gesetzlicher Vorgaben?
Welchen Beitrag zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele leistet das Land Baden-Württemberg? Gerade im Bereich der Beschaffung, wo die öffentliche Hand eine Vorbildfunktion hat?
Welche guten Beispiele gibt es von Kommunen im Land, die sich schon auf den Weg gemacht haben, um ihre Beschaffungspraxis im Sinne der Nachhaltigkeit umzustellen?
---------------------------
Eine Anmeldung ist erforderlich und bis kurz vor Beginn möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir benutzen das Webinar-Tool edudip. Hierfür muss keine Software heruntergeladen werden. Es werden alle Browser/Endgeräte/Betriebssysteme unterstützt, außer Microsoft Internet Explorer/Edge.
Auch ohne Webcam kann man teilnehmen und zuschauen, zuhören und mitreden.
Fragen können entweder im Chat oder über die Webcam gestellt werden.
Die Einwahl per Telefon ist möglich. Die Telefonnummern erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Die Veranstaltung wird für Dokumentationszwecke aufgezeichnet.
Die Webinar-Software von edudip wird ausschließlich in Deutschland entwickelt, betreut und in deutschen Rechenzentren gehosted. Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert, unterliegen somit dem europäischen Datenschutz und sind dementsprechend zu 100 Prozent DSGVO-konform.