NABU am Freitag: Kraftwerke auf dem Balkon

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Moderatoren

Bild eines Moderators

NABU Umweltwerkstatt Wetterau

Veranstalter

Bild eines Moderators

Diethardt Stamm

Referent

Beschreibung

Jeder kann selbst Energie erzeugen - sogar auch dann, wenn nur ein Balkon vorhanden ist. Wie das geht, verrät Diethardt Stamm, Vorsitzender des Energiebildungsvereins in diesem praxisorientierten Vortrag.

Das geht auf dem eigenen Balkon oder dem Garagendach oder auch im Garten. Und der Strom kommt einfach aus der Steckdose. Sonst kommt der Strom häufig aus klimaschädlichen Kohle- und Gaskraftwerken oder risikoreichen Atomkraftwerken.

Und das Tolle ist seit ein paar Jahren: Balkonkraftwerke sind völlig legal und ein sinnvoller Beitrag für die Energiewende im Kleinen. In jedem Haushalt dürfen bis 600 Watt, also zwei Solarmodule (jeweils 1 x 1,70 Meter) direkt an den Haushaltsstrom angeschlossen werden – und das selbst durch Laien. Einfach einstecken – und schon fließt der Sonnenstrom und versorgt Kühlschrank oder die Waschmaschine mit erneuerbarer Energie. Und im Sommerurlaub wenn die Sonne scheint, freut sich auch die zuhause alleine gelassene Gefriertruhe über den Photovoltaikstrom. Nur der Stromzähler hat dann weniger Arbeit.

Wie das im Detail geht und welche wenigen technischen und rechtlichen Bedingungen man beachten muss, erklärt Diethardt Stamm am 06. Mai 2022 um 18.00 Uhr online. Und er organisiert auf Wunsch danach auch Sammelbestellungen, die er zum Solarinfozentrum nach Neustadt an der Weinstr. vermittelt (siehe auch www.s-i-z.de ). Und weil das alles ehrenamtlich über den Energiebildungsverein abgewickelt wird, gibt es auch noch 10 % Rabatt und einen Bruchteil der Frachtkosten.

Zum Hochladen hier ablegen