2. LUX-Live-Lesung mit Markus Köhle

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

30. März 2023, 06:45 - 07:30
*
*
*
Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter. Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Referent*innen

Bild eines Moderators

Markus Köhle

Markus Köhle studierte in Innsbruck und Rom Germanistik und Romanistik und ist seit 2001 literarisch aktiv. Er macht Lesungen, Vorträge und Workshops in Schulen, Universitäten und diversen Kulturveranstaltungsorten im In- und Ausland. Seit 2017 schreibt er lustige Texte fürs LUX, die sich oft reimen. Mehr über Markus Köhle unter https://mkoehle.backlab.at/

Bild eines Moderators

Lara Waldhof

Lektorat LUX und LUXdigi

Termine

  • 30. März 2023, 06:45 - 07:30

Was Sie erwartet...

„Kinder zum Lesen zu motivieren wird immer schwieriger“, schreibt eine Lehrerin an LUX Autor Markus Köhle. „Umso mehr freut es mich zu beobachten, mit welcher Vorfreude und Begeisterung meine Schüler*innen jeden Monat das neue LUX erwarten. Highlight dabei sind Ihre Geschichten. Das Lesen mit verteilten Rollen macht den Kindern dabei solchen Spaß, dass wir die Geschichten meistens mehrmals lesen ‚müssen‘.“

Von den Gefühlsgeschichten über die Lesemäuse bis hin zu den Plaudertieren – Markus Köhle schreibt schon seit vielen Jahren Geschichten fürs LUX, die Lust aufs Lesen machen. Nach der begeisternden ersten Live-Lesung können sich Ihre Schüler*innen in der zweiten Live-Lesung am 30. März die neuesten Plaudertier-Geschichten von Markus Köhle vorlesen lassen. Außerdem beantwortet der Autor noch mehr der Fragen, die wir von Ihnen/euch bekommen haben – und es wird die Klasse bekanntgegeben, die das Gewinnspiel gewonnen hat!


Zeit und Ort:

30. März, 8:45 bis 9:30 Uhr – Die Lesung findet online statt.

Hinweis: Der Link zur Lesung ist für Lehrpersonen vorgesehen. Es können sich damit nicht verschiedene Personen gleichzeitig einwählen. Für alle Kinder, die sich im Homeschooling befinden, oder die Klassen, die nicht live teilnehmen können, stellen wir die Aufzeichnung der Lesung im Nachgang auf unserer Webseite zur Verfügung. 

Zum Hochladen hier ablegen