Luftdichtheit richtig kontrollieren: Die wichtigsten Gründe für Blower-Door-Tests, 07.04.2022 - 13 Uhr

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Moderatoren

Bild eines Moderators

proclima Wissenswerkstatt2

Veranstalter

18. März 2022 Kerstin Erdmann

Sehr gut. Sehr kompetenter Vortragender Sehr gute Modelle zur Veranschaulichung

18. März 2022 Jörg Felchner

Sehr informativ und praxisnah durch Erläuterungen zur fachgerechten Ausführung am "Praxismodell". So war die Theorie sehr gut nachvollziehbar. Nochmals Danke.

22. September 2022 Markus Kitzinger

Danke für die Infos, kurz und knackig, lebendig präsentiert.

Luftdichtheit richtig kontrollieren: Die wichtigsten Gründe für Blower-Door-Tests

Immer mehr Bauprojekte haben einen Blower-Door-Test eingeplant. Die wesentlichen Gründe:

a. Energieeinsparpotenzial: Wird die Blower Door Messung bereits in der Projektierung mit angesetzt kann mit einem verringerten Luftwechsel gerechnet werden. Dies senkt den nachzuweisenden Primärenergiebedarf. Unter Umständen kann somit auch die Leistung einer Heizungsanlage reduziert werden.

b. Fördermittel: Allein durch den Ansatz der Blower-Door-Messung im Energieausweis ist es einfacher, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen oder den Anforderungen von Förderprogrammen zu genügen.

c. Bauschädenvermeidung: BlowerDoor-Messungen decken Löcher in der in der Gebäudehülle auf, die später zu Bauschäden führen können. Die energetischen Einsparungen durch eine fachgerechte Luftdichtung übertreffen zudem bei Weitem die Kosten der Messung

In diesem Online-Seminar erfahren Planer, Energieberater und Handwerker, warum Blower-Door-Tests Sinn machen und wie sie Planungs- und Verarbeitungsfehler aufdecken und einfach nachbessern können.

Sie lernen in 45 Minuten:

- wie Sie mit Blower-Door-Tests Geld sparen können-wann Blower-Door-Tests gesetzlich

vorgeschrieben sind

- wann eine Luftundichtheit - eine Leckage - gefährlich für die Konstruktion ist

- wann nach der neuen GEG- Blower-Door-Norm DIN EN ISO 9972 gemessen wird

- warum die alte EnEV-Norm DIN EN 13829 noch nicht tot ist -warum es sich für Planer und Handwerker lohnt, freiwillig Blower-Door-Tests durchführen zu lassen oder selbst durchzuführen

Referent: Holger Merkel Blower-Door-Messdienstleister und Luftdichtheitsexperte: Mit seinem bionic3 Team führt er mehr als 400 Luftdichtheitsmessungen im Jahr durch. Seine Erfahrungen und Praxistipps gibt er in Vorträgen, Seminaren und in seinem Blog https://luftdichtheit-geprüft.de weiter.

Zum Hochladen hier ablegen