Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Was man mit Geschichten nicht alles machen kann! Leo liest sein Mini-Drama „Das Idealpaar“ und zeigt an vielen Beispielen, wie so ein Text inspirieren kann.
Und Nils bringt die Geschichte dann zum Slammen: Er erläutert, wie man den Text als Slamtext fortführen könnte.
Bei Poetry Slam-Texten (selbst geschriebenen und selbst vorgetragenen Texten) ist insbesondere die Art und Weise des Vortrages relevant. Wir zeigen, mit welchen Schritten man Lernende zum Schreiben und zum performativen Vortrag bringt
... studierte u.a. Germanistik und DaF in Mainz und promovierte in Wuppertal. Nach DAAD Stationen als Sprachassistent in Chile und DAAD-Lektor in Mexiko forscht und lehrt er seit 2013 an der Universität Hamburg.
Neben der Koordination des kompetenzorientierten Testbereiches und der Vermittlung bildungssprachlicher Fertigkeiten für internationale Studierende interessiert er sich besonders für ästhetisches Lernen und ganzheitliche Ansätze in der Fremdsprachendidaktik.
... ist der Autor vieler fröhlicher und geheimnisvoller Lektüren für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Er hat weltweit eine große Fangemeinde und ist auf vielen internationalen Konferenzen als Vortragender ein gern gesehener Gast.
... ist pädagogischer Fachberater beim Hueber Verlag.
Die Zeitangaben beziehen sich i.d.R. auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ)
Sofern Sie im Webinar anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mailadresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Webinars in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet.