KoNaRo-Vortrag: "Solarstrom klein aber fein - Einstieg in steckerfertige Erzeugungsanlagen" (25.10.2021)

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.


Bild eines Moderators

Referentin

Tabea Falter,
C.A.R.M.E.N. e.V.

Bild eines Moderators

Moderator

Dr. Bernhard Widmann,
KoNaRo-Sprecher 2021

Bild eines Moderators

Moderatorin

Sabine Gmeinwieser,
KoNaRo

Bild eines Moderators

Referent

Daniel Eisel,
Technologie- und Förderzentrum

Was erwartet Sie?

In einem Sondervortrag des KoNaRo informieren LandSchafftEnergie am TFZ und bei C.A.R.M.E.N. e.V. gemeinsam über die immer beliebteren kleinen Photovoltaikanlagen. Diese können in Deutschland bis zu einer Bagatellgrenze von 600 W ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. So können Verbraucherinnen und Verbraucher eigenen Strom erzeugen und nutzen. Außerdem eignen sich diese Anlagen nicht nur für Eigenheimbesitzer, auch für Mieter bieten sie eine attraktive Möglichkeit an der Energiewende teilzunehmen. Der Online-Vortrag gibt einen sonnigen Einstieg in das Thema und wartet mit Tipps für die eigene Anlage auf. Neben technischen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden auch die Themen Wirtschaftlichkeit von kleinen Photovoltaikanlagen und elektrischen Energiespeichern behandelt und anhand von Beispielen erläutert.

Weitere Informationen zum KoNaRo-Vortrag finden Sie unter https://www.konaro.de/.


Datenschutz:

Für Ihre Anmeldung bei edudip: https://www.edudip.com/de/datenschutz

Im Rahmen Ihrer Anmeldung bei edudip werden die Daten auch an C.A.R.M.E.N. e.V. - eine der drei Säulen des KoNaRo - übermittelt. C.A.R.M.E.N. e.V. erhebt, speichert und verarbeitet die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt von C.A.R.M.E.N. e.V. aus nur, falls wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sie können sich jederzeit bei C.A.R.M.E.N. e.V. über die von Ihnen gespeicherten Daten informieren und diese gegebenenfalls löschen lassen. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei C.A.R.M.E.N. e.V. finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.carmen-ev.de/infothek/c-a-r-m-e-n-e-v/datenschutz.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://www.carmen-ev.de/infothek/c-a-r-m-e-n-e-v/AGB.


Chat-Netiquette:

Wir freuen uns, dass Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten. Unsere Moderatoren führen Sie durch die Veranstaltung und sind zusammen mit den Referierenden schon während der Veranstaltung bemüht, auf offene Fragen einzugehen.

Kurze Fragen können gerne im mitlaufenden Chat gestellt werden. Damit der Chatverlauf reibungslos und für alle übersichtlich bleibt, bitten wir die Chat-Teilnehmenden, sich an die unten formulierten Regeln zu halten. Bei unzweckmäßiger Nutzung des Chats behalten wir uns als Veranstalter vor, einzelne Teilnehmende vom Chat auszuschließen oder diesen abzuschalten.

• Wenn Sie Probleme haben, machen Sie die Moderatoren im Chat darauf aufmerksam.

• Bitte formulieren Sie kurz und prägnant.

• Bitte bleiben sie sachlich und unterlassen sie jegliche diskriminierende oder beleidigende Aussagen

• Kein Spam, keine Werbung.

• Keine Koreferate oder Nutzung des Chats für die eigene Agenda.

• Keine Blockade des Chats durch Überlänge der Texte.

Zum Hochladen hier ablegen