Referentin
Wie lässt sich individuelle pädagogische Arbeit intelligent mit den Anforderungen des Krippen-Alltags verbinden? Welche Angebote fördern die speziellen Bildungsprozesse von Krippen-Kindern? Wie stärkt eine anregende Raumgestaltung mit ansprechende Materialien Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit?
Die Wechselwirkung von Raumgestaltung und pädagogischem Konzept birgt ein großes Potenzial für die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte im Bereich U3. Raumkonzepte mit einer hohen Funktionsdichte erweitern die Möglichkeiten pädagogischer Arbeit mit dem Kind und das Angebot selbstbestimmter Lernprozesse auf unterschiedlichen Ebenen vom Kleinen bis ins Große.
In diesem Webinar geben wir mit praktischen Beispielen aus der Krippe Anregungen zur täglichen pädagogischen Arbeit unterstützt durch Raumangebote. Dabei gehen wir von den Fähigkeiten und Bedürfnissen von Krippenkindern aus. Beleuchten die Bedeutung und Herausforderung einer erweiterten Altersmischung und wie eine vorbereitete Umgebung die Grundlage für selbstbestimmtes Spielen bildet. Lernen Sie die Wirkung von Farben und Materialitäten kennen und ergründen Sie mit Anja von Karstedt, wie ein Raum die Kleinsten zum Begreifen, Entdecken und Ausprobieren anregen kann.
Referentin Anja von Karstedt
Anja von Karstedt, Dipl. Ing. (FH) studierte in Hamburg Architektur und arbeitete schwerpunkmäßig im Bereich ökologisches und soziales Wohnen und Arbeiten. Über den Kindergarten ihrer Kinder entstand die Zusammenarbeit mit Kameleon und seit Anfang 2010 ist sie als Planerin und Projektleitung fest angestellt.
Ihre Leidenschaft, Erfahrung und Kompetenzen liegen neben großen Projekten im Erarbeiten von Raumlösungen für komplizierte oder kleine Räume oder Projekte mit geringem Budget. In intensivem Austausch mit den individuellen Wünschen der Kitas findet Anja von Karstedt kreative Lösungen und Einrichtungskonzepte für Räume, in denen sich die Kinder wie auch die Erzieher*innen gleichsam wohl fühlen.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit besteht neben der planerischen Arbeit in der Durchführung von Raumgestaltungsseminaren und Workshops.