Kinder brauchen gute Räume

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

*
*
*
Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter. Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Moderatoren

Bild eines Moderators

Regina Schmid

Referentin

Bild eines Moderators

Gottfried Schilling

Referent

12. Oktober 2022 Stefanie Niggemann

Sehr spannendes Thema mit tollen Ideen für die Raumnutzung!

14. Oktober 2022 Nadja Angelstein

Ein ganz tolles Seminar, so viel Input in so kurzer Zeit und tolle Anregungen die jeder individuell umsetzen und nutzen kann. Vielen, vielen Dank.

22. November 2022 KERSTIN STRAUCH

Sehr schön und verständlich erklärtes Webinar mit tollen eindrucksvollen Fotos. Vielen Dank :-)

Termine

  • 29. März 2023, 16:00 - 17:30
  • 19. April 2023, 16:00 - 17:30
  • 17. Mai 2023, 16:00 - 17:30
  • 14. Juni 2023, 16:00 - 17:30
  • 26. Juli 2023, 16:00 - 17:30
  • 23. August 2023, 16:00 - 17:30
  • 13. September 2023, 16:00 - 17:30
  • 18. Oktober 2023, 16:00 - 17:30
  • 15. November 2023, 17:00 - 18:30
  • 6. Dezember 2023, 17:00 - 18:30

Beschreibung

Wie werden Kita-Räume den unterschiedlichen und zeitgleichen Bedürfnissen der Kinder gerecht? Welche Umgebung und Raumangebote geben Kindern den Erfahrungsraum, sich als Gestalter ihrer Umwelt zu erleben und schöpferisch tätig zu werden? Und welcher Möglichkeitsraum lässt Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Beziehungsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit wachsen?

Die Planung und Gestaltung von Räumen leistet einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung eines Kindes. Das macht pädagogische Architektur wie auch pädagogisch sinnvolle Raumgestaltung für Kinder zu spannende und wichtige Themen für die Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung (Gute-Kita-Gesetz).

In unserem kostenfreien Webinar gewinnen Sie intensive Einblicke in kindgerechte Raumkonzeption und unsere Arbeitsweise. Regina Schmid (Schilling Kompetenzzentrum) und Gottfried Schilling teilen ihr fundiertes Wissen, ihre Expertise und Erfahrung und freuen sich auch auf den individuellen Austausch! Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und konkreten Herausforderungen: in der anschließenden, offenen Gesprächsrunde steht Ihnen das Experten-Team für weiterführende Gedanken und Anregungen zur Verfügung. So entstehen ganzheitliche Bildungsräume

Zum Hochladen hier ablegen