Film ab! MOMENTE des Lernens mit Augen und Ohren

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Das erwartet Sie bei diesem Webinar zum Thema Filme im Unterricht: 

Bild eines Moderators

Mit Filmen arbeiten ...

Filme haben den Bereich des Lernens längst erobert.
Man denke allein an die Erklär-tutorials in diversen Social-Media-Kanälen.

Kurzfilme und kleine animierte Erklärtutorials gehören mittlerweile zum festen Repertoire eines zeitgemäßen fremdsprachlichen Unterrichts. Filmische Lernangebote motivieren und informieren, sie sind unmittelbar vernetzt in der methodischen Struktur des Lehrwerks MOMENTE. Außerdem ermöglichen sie ein zeitgemäßes, binnendifferenzierendes, individuelles und gemeinsames Lernen.

Schauen wir uns in diesem neuen Lehrwerk die MOMENTE des Lernens mit Auge und Ohr genauer an.

Bild eines Moderators

Ihre Referentin:
 Dr.  Barbara Biechele

... ist Dozentin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im In- und Ausland, vor allem an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, am Goethe-Institut, am Institut für Interkulturelle Kommunikation e. V. in Jena sowie an der Eötvös-Lorànd-Universität Budapest.

Ihre Arbeitsschwerpunkte: neurowissenschaftliche Aspekte des Lernens und Lehrens, Lernen und Lehren mit visuellen und audiovisuellen Medien, Unterrichts- und Lehrwerkforschung u.a.

Sie leitet Seminare zur Aus- und Fortbildung von Deutschlehrenden im In- und Ausland, engagiert sich in der Qualifikation von Lehrenden für Deutsch als Zweitsprache, für Berufssprachkurse sowie für Kurse zur Alphabetisierung. 

Bild eines Moderators

Ihr Moderator:
 Guido Bongard

... ist Fachberater des Hueber Verlags und VHS-Dozent.

6. Dezember 2022 Albertina Ulrici-Ittner

Schön anschaulich erklärt, doch für die Anfänger wurde es vielleicht v.a. am Anfang ein bisschen zu schnell durch die Menüs gejagt. Höchste Punktzahl für die Lebendigkeit :)

Gut zu wissen

Die Zeitangaben beziehen sich i.d.R. auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ)

Sofern Sie im Webinar anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mailadresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Webinars in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet.

Zum Hochladen hier ablegen