„Fachkräftesicherung? Ausländische Fachkräfte aufspüren und gewinnen! – Chancen und Herausforderungen der Berufsanerkennung“

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Moderation

Bild eines Moderators

Alina Schmidt

Moderation

Bild eines Moderators

Carina Hösl-Hartwig

Co-Moderation

Datenschutzerklärung und Einwilligungserklärung

Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH), Sternwartstraße 27-29, 40223 Düsseldorf, Geschäftsführer Herr Sebastian Knobloch, erhebt und verarbeitet Ihre Daten zur Durchführung von Online-Seminaren im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes „Unternehmen Berufsanerkennung:HWK“.

Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Erfüllung unseres Projektauftrags und die Wahrnehmung unserer Aufgaben in Form von der Durchführung von Multiplikatorenschulungen erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Sofern keine besonderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten innerhalb von acht Wochen nach der Veranstaltung gelöscht.

Zur Durchführung der Multiplikatorenschulung als Online-Seminar verwenden wir die Software der edudip GmbH. Die Informationen zur Datensicherheit und zu den Datenschutzgrundsätzen können unter den folgenden Links eingesehen werden:

• Datensicherheit: https://www.edudip.com/de/sicherheit
• Datenschutzgrundsätze: https://www.edudip.com/de/datenschutz-grundsaetze

Im Rahmen der Teilnahme an einem Online-Seminar werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

• Vorname
• Nachname
• E-Mail-Adresse
• IP-Adresse
• Dauer der Teilnahme
• Ggf. Text-, Audio- und Videodaten

Eine Aufzeichnung des Online-Seminars findet nicht statt. Die Teilnehmerliste ist privat und kann nur von der Moderation eingesehen werden. Der Chat ist öffentlich. Teilnehmende können selbst entscheiden, ob sie Nachrichten an das Plenum schreiben oder privat an die Moderation. Im Falle einer Nachricht an das Plenum sind der Name der Person und die Nachricht für alle Teilnehmenden sichtbar.

Für die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio werden während der Dauer der Veranstaltung Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie einer – falls eingesetzt – Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Kamera oder Mikrofon können dabei von den jeweiligen Nutzenden jederzeit selbst über die „edudip“-Nutzungsoberfläche aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zur Erfüllung unseres Projektauftrags im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes „Unternehmen Berufsanerkennung:HWK“ jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können unsere Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@zwh.de oder unter Datenschutzbeauftragte c/o Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH), Sternwartstraße 27-29, 40223 Düsseldorf, erreichen.

Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.


Einwilligungserklärung

Einwilligung von Teilnehmenden im Rahmen eines Online-Seminars

Mit der Teilnahme an unserem Online-Seminar stimmen Sie der Erhebung obengenannter personenbezogener Daten zu.

Die mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhobenen und gespeicherten Daten werden ausschließlich von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) und ausschließlich zum Zweck der Erfüllung ihres Projektauftrags im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung:HWK“ sowie zum Zweck der Wahrnehmung ihrer Aufgaben genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, sofern die ZWH hierzu gesetzlich verpflichtet ist.

Mir ist bekannt, dass ich zur Abgabe der Einwilligungserklärung nicht verpflichtet bin und ich diese Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Der Widerruf ist

• per E-Mail zu richten an: choesl-hartwig@zwh.de
• oder postalisch an: Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V., Sternwartstraße 27-29, 40223 Düsseldorf

Der Widerruf bewirkt, dass meine aufgrund dieser Einwilligungserklärung erfassten Daten gelöscht werden.

Zum Hochladen hier ablegen