Datenschutz im Ehrenamt: Die Grundlagen

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Referent

Bild eines Moderators

Hendrik vom Lehn

Berater für Datenschutz und Informationssicherheit

Datenschutz im Ehrenamt: Die Grundlagen

Vereine und gemeinnützige Organisationen sehen sich mit vielen Anforderungen zum Datenschutz konfrontiert. Oft stellen sich erste Fragen schon bei der Auswahl von digitalen Hilfsmitteln (Tools), oder bei konkreten Handlungen wie der Weitergabe von Mitgliederdaten. Doch so unterschiedlich die Aspekte auch sein mögen, im Datenschutz trifft man immer wieder auf dieselben Grundsätze. Daher lohnt es, sich einmal in etwas allgemeinerer Form mit diesen auseinanderzusetzen.

In unserem Grundlagen-Webinar geben wir anhand von konkreten Fragestellungen rund um die Mitgliederverwaltung eine Einführung in den Datenschutz fürs Ehrenamt. Dabei sprechen wir über grundsätzliche Themen wie die Rechtsgrundlagen, Informationspflichten, die Auftragsverarbeitung und internationale Datentransfers. Diese sind für sich genommen etwas abstrakt, werden aber anhand des praktischen Beispiels Mitgliederverwaltung schnell konkret und verständlich. Und da diese Aspekte auch bei anderen Fragestellungen immer wieder auftauchen, nehmen Sie breit anwendbares Wissen zum Datenschutz im Ehrenamt mit nach Hause.

Die erste Ausgabe von „Datenschutz im Ehrenamt: Die Grundlagen“ bieten wir anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 18. Juni 2021 an.

Im Gegensatz zu unseren monatlich stattfindenden themenspezifischen Webinaren fürs Ehrenamt, gibt es beim Grundlagen-Webinar keine Möglichkeit, vorab Fragen einzureichen. Dafür ist die Veranstaltung mit zwei Stunden etwas länger, so dass am Ende des Webinars ausreichend Zeit für Fragen bleibt.

Die Ehrenamts-Webinare sind kostenfrei.

Alle weiteren Termine von Datenschutz im Ehrenamt finden Sie unter sds-links.de/ehrenamt.

Zum Hochladen hier ablegen