Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Rechtsanwalt
Gebührenrechtsexperte
Webinar-Reihe Das Kostenrechtsänderungsgesetz – Änderung der Anwaltsvergütung und Übergangsrecht in Fallbeispielen in 2 Teilen (einzeln buchbar)
Teil 2: Das Kostenrechtsänderungsgesetz – Übergangsrecht in Fallbeispielen
Während in dem Webinar vom 07.01.2021 die Änderungen im anwaltlichen Gebührenrecht dargestellt werden, soll in diesem Webinar das Übergangsrecht vermittelt werden. Es soll also aufgezeigt werden, wann für den Anwalt noch das alte Gebührenrecht gilt und wann er bereits nach neuem Gebührenrecht abrechnen kann. Die Regelungen sind hier teilweise sehr kompliziert. Sämtliche Fallkonstellationen werden anhand von Beispielsfällen dargestellt.Behandelt werden:
- die neue Übergangsvorschrift
- Grundfälle
- Anrechnungsfälle
- Rechtsmittel
- Kostenerstattung
- Maßgebendes Recht bei Bestellung und Beiordnung
- Zurückverweisung
- mehrere Auftraggeber
- Wiederaufnahme nach mehr als zwei Kalenderjahren
- Verbindung und Trennung
- Verbundverfahren
- Beweisverfahren und Hauptsache
- Einstweiliges Verfügungsverfahren und Hauptsache
-----------------------------------------------------------------------------------
Ihr Referent: Norbert Schneider
Norbert Schneider ist als Rechtsanwalt in Neunkirchen-Seelscheid tätig mit den Schwerpunkten Immobilienrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht und Anwaltliches Gebühren- und Kostenrecht. Norbert Schneider gehört dem Ausschuss RVG und Gerichtskosten des Deutschen Anwaltvereins (DAV) e.V. an, der sich mit allen Fragen und Abrechnungsproblemen im anwaltlichen Vergütungsrecht gegenüber Mandanten, Gegner und Rechtsschutzversicherungen befasst und tritt regelmäßig als Referent in der Rechtsanwaltsfortbildung auf.
Als Herausgeber und Autor hat er im Deutschen AnwaltVerlag vorwiegend Werke zum Gebühren- und Kostenrecht veröffentlicht, wie etwa den AnwaltKommentar zum RVG oder Fälle und Lösungen zum RVG. Zudem zeichnet er als Herausgeber für die Zeitschrift AGS – AnwaltsgebührenSpezial verantwortlich und hat nicht zuletzt mit seiner Expertise wichtige Impulse für die Entwicklung von AnwaltsGebühren.Online gesetzt. Für den ZAP Verlag ist er als Mitherausgeber und Autor der Zeitschrift ZAP tätig.