Consumer Citizenship – die politische Seite des Konsums

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Mitwirkende

Bild eines Moderators

Josephine Lindemann, Verbraucherzentrale Bundesverband

Moderatorin

Bild eines Moderators

Daniella Schenkenhofer, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Referentin

Consumer Citizenship – die politische Seite des Konsums

Wenn es eine Kennzeichnung für eine Produkteigenschaft gar nicht gibt, ein Unternehmen Verbraucherrechte nicht beachtet oder Werbung als solche nicht erkennbar ist, dann wird es Zeit, dass sich daran was ändert. Mit Consumer Citizenship haben Verbraucher:innen unterschiedliche Handlungsoptionen, ihr eigenes Verhalten zu politisieren.

Aktionen im Sinne der Consumer Citizenship können entweder die Politik oder ein bzw. mehrere Unternehmen adressieren. Sie können direkt oder indirekt mit dem Kaufen verbunden sein.

Die Online-Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg soll in das Prinzip der „Consumer Citizenship“ einführen. Es wird aufgezeigt, wie sich das Prinzip schülernah, auch in heterogenen Lerngruppen, im Unterricht vermitteln lässt.

Das vorgestellte Unterrichtsmaterial richtet sich an Jugendliche ab der 10. Klasse.

Zum Hochladen hier ablegen