Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Moderation
Referent
Für die Biogasbranche ist momentan sowohl eine spannende als auch eine schwierige Zeit. Die ersten Anlagen standen Ende 2020 nach 20 Jahren gesicherter EEG-Vergütung vor der Frage: Wie soll es weitergehen?
Im vergangenen Jahr hat C.A.R.M.E.N. e.V. ein Forschungsprojekt zum Thema abgeschlossen und die Ergebnisse in einer WebSeminarreihe vorgestellt. Nun wollen wir darauf aufbauen und Ihnen konkrete Zukunftskonzepte präsentieren. Dabei stellen Firmen aus der Biogas-Branche Möglichkeiten vor, die Sie auf dem Weg in die Förderperiode 2 unterstützen.
Im dritten WebSeminar unserer Reihe referiert Andreas Lenger von der Arcanum Energy Systems GmbH & Co. KG, Unna, zu Alternativen zur Verstromung (z. B. CO2-Verflüssigung, Teilnahme am Kraftstoffmarkt etc.). Neben den technischen Daten wird er auch auf die Wirtschaftlichkeit in der Post-EEG-Phase eingehen und ein Praxisbeispiel präsentieren.
Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung des REzAB-Projektes folgt der 45-minütige Hauptvortrag und eine anschließende 15-minütige Fragerunde, die bei Bedarf verlängert werden kann.
Der Online-Vortrag richtet sich insbesondere an Biogasanlagenbetreibende sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten.
Datenschutz und AGB
Für Ihre Anmeldung bei edudip: https://www.edudip.com/de/datenschutz
Im Rahmen Ihrer Anmeldung bei edudip werden die Daten auch an C.A.R.M.E.N. e.V. übermittelt. C.A.R.M.E.N. e.V. erhebt, speichert und verarbeitet die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt von C.A.R.M.E.N. e.V. aus nur, falls wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sie können sich jederzeit bei C.A.R.M.E.N. e.V. über die von Ihnen gespeicherten Daten informieren und diese gegebenenfalls löschen lassen. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei C.A.R.M.E.N. e.V. finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.carmen-ev.de/infothek/c-a-r-m-e-n-e-v/datenschutz.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://www.carmen-ev.de/infothek/c-a-r-m-e-n-e-v/AGB.
Aus Datenschutzgründen können von C.A.R.M.E.N. e.V. keine Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.
Chat-Netiquette
Wir freuen uns, dass Sie an einem CA.R.M.E.N.-WebSeminar oder einer -WebKonferenz teilnehmen möchten. Unsere Moderatorinnen und unsere Moderatoren führen Sie durch die Veranstaltung und sind zusammen mit den Referierenden schon während der Veranstaltung bemüht, auf offene Fragen einzugehen. In der Regel stehen die Referierenden auch noch nach der Veranstaltung per E-Mail für Fragen zur Verfügung.
Kurze Fragen können gerne im mitlaufenden Chat gestellt werden. Damit der Chatverlauf reibungslos und für alle übersichtlich bleibt, bitten wir die Chat-Teilnehmenden, sich an die unten formulierten Regeln zu halten. Bei unzweckmäßiger Nutzung des Chats behalten wir uns als Veranstalter vor, einzelne Teilnehmende vom Chat auszuschließen oder diesen abzuschalten.
- Wenn Sie Probleme haben, machen Sie die Moderatoren im Chat darauf aufmerksam.
- Bitte formulieren Sie kurz und prägnant.
- Bitte bleiben Sie sachlich und unterlassen Sie jegliche diskriminierende oder beleidigende Aussagen
- Kein Spam, keine Werbung.
- Keine Koreferate oder Nutzung des Chats für die eigene Agenda.
- Keine Blockade des Chats durch Überlänge der Texte.