C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz "Nahwärme - gemeinsam auf dem Weg in eine CO2- neutrale Zukunft" (18.11.2021)

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Moderatoren

Bild eines Moderators

C.A.R.M.E.N. e.V.

Veranstalter

Beschreibung

Nahwärmenetze sind ein wirkungsvolles Instrument der Wärmewende, denn sie ermöglichen es ganzen Ortschaften und Stadtteilen unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden. Außerdem bringt eine Nahwärmeversorgung den Anschließern neben mehr Komfort oft auch wirtschaftliche Vorteile, da Wärme im Verbund meist kosteneffizienter bereitgestellt werden kann als bei Einzelheizungen.

Die Wärmeerzeugung ist bei Nahwärmenetzen größtenteils technologieoffen. Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil, wirft in der Planung aber auch viele Fragen auf. Welche Energieträger passen für mein Projekt? Auf welchem Temperaturniveau soll mein Netz betrieben werden? Wie kann ich die Wärme möglichst effizient und kostengünstig erzeugen und verteilen?

Wie Sie in Ihrer Kommune vor Ort ein solches Projekt umsetzen können und was Sie dabei beachten müssen, vermittelt die WebKonferenz. Thematisiert werden dabei nicht nur technologische, sondern auch projektentwicklungsspezifische und rechtliche Aspekte eines Vorhabens. Des Weiteren wird auf Fördermöglichkeiten eingegangen, wobei der Schwerpunkt auf der neuen Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) liegt. Die Vorstellung von Best-Practice-Beispielen rundet das Programm ab.

Die Online-Veranstaltung richtet sich insbesondere an Kommunen, Stadtwerke, Energiegenossenschaften sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Tagungsbeitrag beträgt 50 € (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Mitglieder der Kooperationspartner, Beschäftigte bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 40 €.

Weitere Informationen zum Programm erhalten Interessierte auf www.carmen-ev.de

Datenschutz und AGB

Für Ihre Anmeldung bei edudip: https://www.edudip.com/de/datenschutz

Im Rahmen Ihrer Anmeldung bei edudip werden die Daten auch an C.A.R.M.E.N. e.V. übermittelt. C.A.R.M.E.N. e.V. erhebt, speichert und verarbeitet die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt von C.A.R.M.E.N. e.V. aus nur, falls wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sie können sich jederzeit bei C.A.R.M.E.N. e.V. über die von Ihnen gespeicherten Daten informieren und diese gegebenenfalls löschen lassen. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei C.A.R.M.E.N. e.V. finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.carmen-ev.de/infothek/c-a-r-m-e-n-e-v/datenschutz.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://www.carmen-ev.de/infothek/c-a-r-m-e-n-e-v/AGB.

Aus Datenschutzgründen können von C.A.R.M.E.N. e.V. keine Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.

Chat-Netiquette

Bitte achten Sie auch auf die Einhaltung unserer Chat-Netiquette für Online-Veranstaltungen: https://www.carmen-ev.de/infothek/c-a-r-m-e-n-e-v/agb/3550-chat-netiquette-fuer-online-veranstaltungen

Zahlungs- und Stornobedingungen:

Die Teilnahmegebühr wird nach der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz bzw. dem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar in Rechnung gestellt. Zahlung nach Erhalt der Rechnung!

Bitte überweisen Sie den Betrag unter Angabe der Rechnungsnummer.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Stornierungen, die später als 5 Werktage vor dem Veranstaltungstag bei uns eingehen, 100 % des Tagungsbeitrages als Stornogebühr berechnen.

Zum Hochladen hier ablegen