Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Jutta Einfeldt
Stefan Heins
Immer mehr Bundesländer setzen sich zum Ziel, ihre öffentliche Verwaltung künftig klimaneutral zu gestalten. Nahezu alle Bereiche bieten die Möglichkeit, klimaschonende Alternativen anzuwenden oder einzusetzen. Wie der Weg zu einer klimaneutralen Verwaltung in Behörden und Kommunen umgesetzt werden kann, macht C.A.R.M.E.N. e.V. zum Thema einer WebKonferenz am 25. März 2021 ab 10:00 Uhr.
Die Referentinnen und Referenten der Online-Veranstaltung beleuchten wesentliche Schritte hin zu einer klimaneutralen Verwaltung. Besteht zunächst die Notwendigkeit, sich einen Überblick über die aktuelle Situation vor Ort zu verschaffen, so kann dies etwa in Form einer Klimaberichterstattung und CO2-Bilanzierung erfolgen. Darüber hinaus werden im Rahmen der WebKonferenz öffentliche Einkaufskooperationen im Beschaffungsprozess thematisiert. Diese bergen nicht nur Potenziale, Treibhausgasemissionen zu mindern, sondern auch Kosten und Zeit einzusparen, Prozesse zu bündeln und auf Expertenwissen in den verschiedenen Bereichen der Beschaffung zurückzugreifen. Praxisbeispiele zeigen, wie sich der Weg zur Klimaneutralität konkret gestalten und umsetzen lässt. Im Falle von unvermeidbaren Emissionen bleibt als letztes Mittel häufig nur die Treibhausgas-kompensation, die abschließend diskutiert wird.
Der Tagungsbeitrag beträgt 50 Euro (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Vertreter bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 40 Euro.
Datenschutz und AGB
Für Ihre Anmeldung bei edudip: https://www.edudip.com/de/datenschutz
Im Rahmen Ihrer Anmeldung bei edudip werden die Daten auch an C.A.R.M.E.N. e.V. übermittelt. C.A.R.M.E.N. e.V. erhebt, speichert und verarbeitet die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt von C.A.R.M.E.N. e.V. aus nur, falls wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sie können sich jederzeit bei C.A.R.M.E.N. e.V. über die von Ihnen gespeicherten Daten informieren und diese gegebenenfalls löschen lassen. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei C.A.R.M.E.N. e.V. finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.carmen-ev.de/infothek/c-a-r-m-e-n-e-v/datenschutz.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://www.carmen-ev.de/infothek/c-a-r-m-e-n-e-v/AGB.
Aus Datenschutzgründen können von C.A.R.M.E.N. e.V. keine Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.
Chat-Netiquette
Bitte achten Sie auch auf die Einhaltung unserer Chat-Netiquette für Online-Veranstaltungen: https://www.carmen-ev.de/infothek/c-a-r-m-e-n-e-v/agb/3550-chat-netiquette-fuer-online-veranstaltungen
Zahlungs- und Stornobedingungen:
Die Teilnahmegebühr wird nach der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz bzw. dem C.A.R.M.E.N.-WebSeminar in Rechnung gestellt. Zahlung nach Erhalt der Rechnung!
Bitte überweisen Sie den Betrag unter Angabe der Rechnungsnummer.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Stornierungen, die später als 5 Werktage vor dem Veranstaltungstag bei uns eingehen, 100 % des Tagungsbeitrages als Stornogebühr berechnen.