Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Servicebüro Lokale Bündnisse für Familie | Moderation
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | Referentin
temps GmbH, Malereibetriebe | Referent
Servicebüro Lokale Bündnisse für Familie | Co-Moderation
Die Anzahl der Geflüchteten aus der Ukraine wird laut Informationen des Bundesinnenministeriums auf mittlerweile ca. 800.000 geschätzt (stand 1.6.22). Viele Unternehmen, vielleicht auch in Ihrem Bündnis, engagieren sich bereits für die betriebliche Integration von Geflüchteten oder haben das vor. Ihnen stellen sich viele Fragen.
Teil 1 – Wichtige Informationen
Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge der DIHK Service GmbH gibt Ihren Bündnispartnern im ersten Teil des Online-Seminars Antworten auf die wichtigsten Fragen, die damit zusammenhängen:
• Kriegsflüchtlinge erhalten „vorübergehenden Schutz“ – was hat es damit auf sich?
• Was muss ich bei der Einstellung von Personen mit vorübergehendem Schutz beachten?
• Haben Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Anrecht auf Sprachkurse?
• Wie gehe ich vor, wenn ich eine Arbeitsstelle für geflüchtete Menschen anbieten möchte?
• Wie steht es um das Thema medizinische Versorgung/Krankenversicherung?
Teil 2 – Gute Praxis
Sprachkenntnisse sind bei einer erfolgreichen Arbeitsmarktintegration meist ein entscheidendes Kriterium. Oft steht und fällt der Erfolg auch mit den familienfreundlichen Angeboten des Unternehmens. Im zweiten Teil des Online-Seminars möchten wir Ihnen daher einen Betrieb vorstellen, der ausdrücklich auf die Vielfalt der Mitarbeitenden setzt. Dort arbeiten Menschen jeden Alters aus über 30 Nationen. Nun wird das Engagement im Bereich Ausbildungsoffensive sowie der Integration junger Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund um den Faktor Familienfreundlichkeit erweitert.